menu

Inklusion / Schule- und Kindergartenmöbeln im Alltag

Wir sind alle unterschiedlich, und leben in einer Zeit, in der verschiedene Kulturen und Mentalitäten aufeinander treffen. Für uns ist es nicht immer einfach eine vollwertige Kommunikation mit bestimmten Menschengruppen aufzubauen, weil wir selten die Möglichkeit haben diese Menschen und ihre Probleme zu verstehen. Genau so betrifft es Menschen mit Handicap, die Aufgrund körperlicher oder seelischer Erkrankungen nur begrenzt am Gesellschaftsleben teilnehmen können. Meine Zielgruppe sind 3 bis 5 Jahre alte Kinder, weil sie der Schlüssel für eine gelungene Inklusion sind denn je früher wir lernen mit Behinderungen umzugehen, desto einfacher und natürlicher wird der Umgang und die Kommunikation in der Zukunft. Das Hauptelement ist ein Stuhl mit ergonomischen Abmaßen, der durch modulare Aufbauweise mit Zusatzelementen erweitert werden, um an Kinder mit leichten Handicap-Erscheinungen anpassbar zu sein. Dynamisches Sitzen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt für bestimmte Arten von geistiger und körperlicher Behinderungen. Es fördert Konzentration und Leistungsfähigkeit bei Kindern.

Jury Gurevich
Bachelor PD · Sommersemester 2015
jury.gurevich1@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Ich hab was für dich übrig! Entwicklung einer Kampagne für den Foodsharing e.V. unterstützt durch die Realisierung einer App
Marble Blue Travel Guides Especially For You
Die Beste Zeit Eine persönliche und psychologische Zeitreisegeschichte
The Third Wave of Espresso Making Eine konzeptionelle und ästhetische Neuinterpretation der Espressozubereitung.
MORÉ (Modulares Regalsystem) Stauraummöbel für den Bereich Office / Homeoffice
Commuter Zone Rückzugsort für Pendelnde zum Ausgleich ihrer Reisezeit.
Frauen sind der Boss Eine Kampagne für mehr Gleichberechtigung in Führungspositionen