menu

Entwicklung eines Multifunktionsdrucksystems nach dem Modell der Kreislaufwirtschaft

„Printen“ ist ein Multifunktionsdrucksystem, welches dem Nutzer ermöglicht, es zu reparieren.

Das Elektroschrottaufkommen der Welt steigt, deshalb legte die EU neue Maßnahmen zum Ökodesign fest. Diese sollen die Reparierbarkeit von Produkten fördern und geplante Obsoleszenz unterbinden. Ein Vorzeigebeispiel für geplanten Obsoleszenz ist der Drucker.

Das System besteht aus einem Drucker und Scanner, an dem der Nutzer Reparaturen vornehmen kann. Dadurch soll eine stärkere Bindung zum selbst reparierten Gerät entstehen und die Lebensdauer verlängert werden. Durch ein öffnungsfähiges Gehäuse wird die Reparatur ermöglicht. Eine Farbcodierung im Inneren erleichtert die Orientierung und visualisiert zusammengehörende Elemente. Außerdem wurde der Aufbau des Druckers aufgeräumt und vereinfacht. So können einzelne Komponenten problemlos ausgetauscht werden. Ganz nach der Devise: Einfach printen!

Tessy Krier
Bachelor PD · Wintersemester 2020/2021
tessy.krier@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz und
Dipl.-Des. André Poulheim

Weitere Abschlussarbeiten

Cross Oceans Student Sailing
Designbotschafter Konzeption einer Informationskampagne zur Nachwuchsförderung
Live it up Eine digitale Plattform für die Live–Veranstaltungsbranche
Natürlich schön und gesund bleiben Eine Kampagne zur Steigerung der Bekanntheit des NATRUE Siegels
#Wellbeing ZoomaSit Powernapping für moderne Arbeitswelten