menu

Digitale Wissensvermittlung für Vorschulkinder

Die Verbindung von analoger und digitaler Welt

Kinder sind bei der Suche nach Antworten auf ihre Fragen in unserer medialen Gesellschaft stark mit dem digitalen Raum konfrontiert. Diese Medien können bei einer nicht kindergerechten Benutzung wichtige Entwicklungsprozesse hindern. Im Gegensatz dazu geben diese aber auch die Möglichkeit, Kindern wichtige Denkgewohnheiten beizubringen und sie besser auf die Zukunft vorzubereiten. Ziel der Arbeit ist es, eine Verbindung zwischen der analogen und digitalen Welt herzustellen und ein vielfältiges Lernen zu ermöglichen. Die App „miela“ schafft eine neue Ebene der Wissensvermittlung durch die Kombination von digitaler und analoger Welt. Das Userinterface ist altersentsprechend gestaltet und bietet unterschiedliche Themenfelder an, wobei die Wissensvermittlung und die Kreativität im Fokus stehen. Eine Zusammenarbeit mit der Toniebox als digitale Erweiterung kann weitere Themenfelder anbieten. 

Sabrina Alef
Bachelor KD · Wintersemester 2022/23
sabrina.alef@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede

Weitere Abschlussarbeiten

Cooking and Living Die intelligente Kochkomponente für den futuristischen Raum
Naturnah Kommunikationsdesign für die Region Eifel
Smart Public Transportation Digitales Mobilitätskonzept zur Anwendung im ländlichen Raum
Nordmensch Eine Art modernes Lexikon/Sachbuch über die Kultur der Wikinger und Nordmenschen.
aco Eine digitale Anwendung zur Verbesserung der Lebensqualität von Neurodermitis-Patient:innen
HEMPEL Der Tisch mit dem Ordnungssystem