menu

hop

App für Eltern zur Förderung der Kindermotorik im Alltag

Kinder haben einen großen Bewegungsdrang und erkunden die Welt mit ihrem ganzen Körper. Dadurch erweitern sie ihre Bewegungserfahrungen, ihre Wahrnehmung und ihr Können. Bewegung wirkt sich auch positiv auf Geist, Körper und Gesundheit aus und fungiert als Investition in die eigene Zukunft. Daher ist ausreichende Bewegung für Kinder zwingend notwendig. Allerdings bewegen sich Kinder in der heutigen Zeit zu wenig, was zu einer Verschlechterung der Motorik geführt hat. Die Bewegungswelt hat sich in eine Sitz- und Liegewelt verwandelt. Eltern tragen dabei eine große Verantwortung, da sie als Vorbilder agieren und enormen Einfluss auf das Bewegungsverhalten ihrer Kinder haben.

„hop“ ist ein neues Angebot in Form einer App, das den Eltern aufzeigt, wie einfach es ist mehr Bewegungsabläufe in den Alltag zu integrieren und die einzelnen motorischen Fähigkeiten ihrer Kinder gezielt zu fördern.

Elena Schulze Grachtrup
Bachelor KD · Sommersemester 2014
elena.schulze-grachtrup@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Genetica Eine Bücherreihe zum Einstieg in die Gentechnik
Kontext Labor / Context Laboratory Geräteserie zur optimierten Probevorbereitung / Productsystem for optimized sample preparation
Odem Forest Symbiose aus Animationsfilm und Videospiel
Das Museum Küppersmühle Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes und Orientierungssystems für das Museum
Der Konflikt von Konsum und Minimalismus Die Beziehung zu unseren Dingen und ihre Rolle im Wohnraum
Lesen lesen. Entwicklung eines Informationsdesigns über das Thema Lesen
Halle-Neustadt 50 Jahre Architektur- und Stadtentwicklung