Selbst heute, in einer Zeit der Digitalisierung und des Showroomings, steht die Wichtigkeit einer räumlich erfahrbaren Marke weiterhin hoch im Kurs. Werden wir in Zukunft ausschließlich digitale Einflüsse erfahren oder wird das haptische Erleben weiterhin Daseinsberechtigung haben? In Kooperation mit Oberbach, einem regionalen Familienunternehmen, das seit 1962 Fliesen verkauft, wird diese Frage unter Berücksichtigung des aktuellen Zeitgeistes beantwortet. Wichtiger Bezugspunkt ist dabei die Fliese, welche üblicherweise Teil des Badezimmers ist. Dieses Umfeld ist besonders interessant, denn es untersteht, früher wie heute, einem starken gesellschaftlichen Wandel. Dem von Mies van der Rohes inspirierten Gestaltungsgrundsatz „le plan libre“ folgend, ist der Showroom in verschiedene Zonierungsebenen unterteilt, die den Raum unterschiedlich priorisiert gliedern. Durch die ganzheitliche und offene Raumstruktur bewegen sich alle Bestandteile des Showrooms innerhalb eines Kollektivs und grenzen sich nicht voneinander ab.
Yvonne Krause
Bachelor PD · Sommersemester 2018
kontakt@yvonnekrause.com
betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Dipl.-Ing. Hendrik Daniel