menu

Robotik zur Linderung von Einsamkeit und soziale Isolation

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema „Soziale Isolation und Einsamkeit“ auseinander und versucht eine Lösung durch Design zu diesem gesellschaftlichen Phänomen zu finden. Das Vorhaben dieses Projektes ist es,  das Konzept eines sozialen Roboters zu entwickeln, der Nutzende bei der Linderung von Einsamkeit und sozialer Isolation unterstützt. Der Roboter hilft den Nutzenden bei der Vorbeugung des Gefühls von Einsamkeit durch Unterhaltung, Beschäftigung und Beruhigung. Er übernimmt die Rolle eines haustierartigen Begleiters, welcher den Nutzenden Gesellschaft leistet und dazu motiviert, aus der Isolation auszubrechen und Kontakt mit anderen Menschen aufzunehmen. Dieses Produkt verbessert das individuelle und kollektive Wohlbefinden und wird dafür entwickelt, die kognitiven und sozialen Fähigkeiten des Menschen zu ergänzen und zu stärken. Mithilfe von Methoden des User Experience Designs [UX] und auf Basis soziologischer, humanistischer und technischer Literatur wurden Lösungsansätze konzipiert, getestet und ausgewertet, die zum Konzept des sozialen Roboters zur Linderung von Einsamkeit geführt und beigetragen haben.

Mar Zumaya
Master · Sommersemester 2020
marzumayamx@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Spiel‘ mit der Zeit Ein Experimentierkasten rund um das Thema Zeit
#Wagner RYTM Konzeption eines modularen, transportablen, elektrischen Schlagzeugs
CardboardCastle Ein 3D Animationsfilm über ein Königreich aus Pappe
(Keine) Angst vor der Angst Ein Film über Panikstörungen
TUSCHÉE Aufbau und Etablierung eines Modelabels
Movember in Deutschland Kommunikationskampagne zur Aufklärung und Vorbeugung von Männerkrankheiten