menu

Tee-Enzyklopädie

Konzeption und Entwurf eines Nachschlagewerks zum Thema Tee

Die Tradition des Teetrinkens ist über 4000 Jahre alt. Seinen Ursprung hat der Tee in China, wo 2737 v. Chr. dem Kaiser durch einen Sturm ein Blatt der Teepflanze in kochendes Wasser wehte. Von da an begann die lange Reise des Tees um die ganze Welt und er wurde zum beliebtesten Heißgetränk. Während dieser Jahrtausende hat sich ein unfassbar komplexes Wissensgerüst rund um das Thema Tee aufgebaut, welches in diesem Nachschlagewerk zusammengefasst wird. Thematisch beginnt es beim Anbau der Teepflanze, führt über die Ernte zur Herstellung und endet beim Genuss einer Tasse Tee. Leicht verständliche Informationsgrafiken und Fotografien begleiten die fachkundigen Texte. Zusätzlich enthält das Buch ein Lexikon mit 120 Teesorten, die ausführlich erklärt werden. Durch das Griffregister wird das Buch zu einem Nachschlagewerk, das einen schnellen Zugang zu Fachwissen über Tee bietet.

Laura Carl
Bachelor KD · Wintersemester 2017/2018
info@lauracarl.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

Genetica Eine Bücherreihe zum Einstieg in die Gentechnik
Sicherung in Skigebieten Absichern von Unfallstellen mit Hilfe von visuellen Hilfsmitteln
#Scheller Erfolgreich im Verborgenen Kampagne zur medialen (Un-) Sichtbarkeit von Frauen im Profisport
Fascium Sportgerät für das Faszien-Training
Gut Pfad! "Etwas gutes sollst du an jedem Tag deines Lebens tun."
Spielraum Modulares Baukastensystem zur Förderung kindlicher Rollenspiele
Wie ein Stier im Porzellanladen Tierische Redensarten aus der ganzen Welt