Das Kolumba Kunstmuseum des Erzbistums Köln wurde 1853 gegründet. Die Sammlung zeigt Kunst von der Spätantike bis hin in die Gegenwart und erschafft so ein besonderes Bild. Diese Gegenüberstellung wird zudem durch die Architektur des Gebäudes verstärkt. Eindrucksvoll fängt die Kombination des Neubaus der Kapelle Madonna in den Trümmern durch den Architekten Peter Zumthors mit der römischen Ausgrabungsstätte die Gegensätze ein: Vergangenheit und Gegenwart, Licht und Schatten, Säkulares und Kirchliches. Die Neugestaltung nimmt diese Kontraste mit in das Corporate Design auf. Dabei werden die bereits vorhandenen architektonischen und musealen Charakteristika des Kolumba in das Redesign eingebettet. Die Identität und die Einzigartigkeit des Museums werden so besonders hervorgehoben. Zugleich wird die Präsenz des Museums auch außerhalb der kirchlichen Sphären maximiert.
Julia Pagel
Bachelor KD · Wintersemester 2017/2018
pageljulia@web.de
betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo