menu

Nutze den Tag

Eine Hilfestellung für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene Es wird gestorben, wo immer auch gelebt wird. Doch das Thema Tod in der eigenen Familie wird oft verdrängt, es kann gesagt werden – tot geschwiegen. Einige Jugendliche und junge Erwachsene müssen schon früh den Tod eines oder beider Elternteile verkraften. Gerade junge Menschen sind dann oft hilflos, wissen nicht, wie es weiter gehen soll, ob das Leben überhaupt noch einen Sinn hat. Um trauernden Halbwaisen/Waisen zu zeigen, dass sie nicht allein mit ihrem Schicksalsschlag sind, habe ich Betroffene interviewt, ihre wertvollen Tipps und die anderer Menschen, die sich mit dem Tod beschäftigen, in einem Ratgeber zusammengestellt. Zum Buch gibt es ein Karten-Set, auf denen Orte zusammengestellt sind, für alle Trauernden ,die Ruhe suchen und in die Natur gehen möchten, um auf andere Gedanken zu kommen. Ziel des Projekts ist, anderen Halbwaisen / Waisen Mut zu machen, dass es auch nach einem solchen Schicksalsschlag wieder aufwärts geht: Man lebt bewusster, schätzt das eigene Leben mehr, achtet auf die kleinen Dinge im Leben.

Saskia Alexa Ulbrich
Bachelor KD · Sommersemester 2012

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

Massenwohnungsbau in Berlin Eine Publikation zur Architektur des Massenwohnungsbaus in Berlin
#Wrede Neue Nachrichten. Veränderung der Nachrichtenproduktion für neue Rezeptionsformen.
#social media Wie überlebe ich mit Smartphone? Ein postdigitaler Survival-Guide
So klingt Made in Germany! Eine Imagekampagne für den Bund der Deutschen Orgelbaumeister
déjà-vu Entwurf eines Schreibmöbels
Mimik Gestik Kinesik Nonverbale Kommunikationssignale der Körpersprache
One for you Redesign des Fernsehsenders One mit Fokus auf den Bildlook