menu

déjà-vu

Entwurf eines Schreibmöbels

Möbel umgeben uns ein Leben lang. Sie sind Weggefährten und spiegeln unseren Lebensstil wider. Schubladen, Ablagefächer und ausziehbare Tischplatten ‒ Möbel mit raffinierter technischer Ausstattung sind keine Erfindung unserer Tage. In der Zeit der Möbelkunst des 17. und 18. Jahr- hunderts liegt die Wiege unserer modernen Wohnkultur. „déjà-vu“ ist ein Schreibmöbel, inspiriert von den antiken Möbeln der Zeit alter Bibliotheken und Herrenhäuser des Adels aus der Renaissance-, Barock- und Rokoko-Epoche und der Zeit Ludwig des XIV. Berühmte Kunsttischler bauten und gestalteten Schreibtische, Zylinderbüros, Stehpulte und Sekretäre mit trickreichen Details, wie Schubladen und Geheimfächern. „déjà-vu“ ist ein Schreibtisch, in dem verstaut, abgelegt, gelagert und wiedergefunden werden kann. Ein Möbel für den privaten Bereich,

Annabel Ahls
Bachelor PD · Sommersemester 2011
annabel.ahls@dialup.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Matthias Rexforth

Weitere Abschlussarbeiten

The Taste of Memories A Recipe Book of Memories
Multifunktionalität zu Tisch (Nøt & KAYU) Entwurf eines flexibel einsetzbaren Geschirrs und Möbelstücks
Invisible Cities Eine Interpretation des Literaturklassikers von Italo Calvino
SPENDE SACHEN SCHENK LACHEN Bedarfsorientiertes, logistisches Tool zur Verwaltung von Sachspenden
Aeroux Konzeption einer Luftschiffgondel
Gemeinde Much. Ein neues Erscheinungsbild für eine ansehnliche Gemeinde im Bergischen.