menu

Kinvi

Konzeption und Gestaltung einer Applikation zur Förderung der individuellen Lehre an Schulen

Die Abschlussarbeit thematisiert konzeptionelle Möglichkeiten für die Unterstützung in der Lehre. Lehrkräfte erfahren eine hohe Auslastung in ihrem Beruf. Besonders ein wachsender Fachkräftemangel verstärkt das Problem, welches wiederum Auswirkungen auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler haben kann. Somit kann auch der individuellen Förderung nicht ausreichend nachgegangen werden. Die Lösung der Arbeit ist Kinvi, ein digitaler KI-Lehrassistent. Kinvi soll leistungsschwache und leistungsstarke Schüler fördern. Dabei kann Kinvi Inhalte erklären, eine individuelle Lernstruktur vorgeben und sogar Übungen erstellen. Auch spielerische Inhalte und ein motivierendes Feedback sind inbegriffen. Lehrkräfte können Inhalte KI gestützt steuern und Leistungen überblicken. Dies soll zur Entlastung der Lehrkräfte führen und die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gezielt fördern.

Anneli Lux
Master · Sommersemester 2023
lux.anneli@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede

Weitere Abschlussarbeiten

Steinreich Mineralien des Siegerlands
Schrecken der Meere – Verschwindet Nemo? Eine Ausstellung zum Dilemma der Überfischung
Mindstroll – developing ideas on the fly Eine Hybrid-Media-Landschaft zum beiläufigen Konzipieren und Visualisieren von Ideen
Bücher verlangen Taten Publikation über die Entwicklung, die Bedeutung & die Folgen des Raubdrucks
PAPER GLIDER Ablaufsoptimierung des europäischen ERASMUS-Programmes
Transformativer Designguide Konzeption eines digitalen Guides für nachhaltige Designentwicklungen
Gestaltung des Abschieds Wie Design bei der Transformation des Umgangs mit Tod und der Förderung von Hospizarbeit unterstützen kann