Der experimentelle Analogfilm »Une vie comme imprimée« (Ein Leben wie gedruckt) erzählt eine abstrakte Geschichte über den Verlauf eines menschlichen Lebens sowie die Auswirkungen, die andere Individuen hinterlassen und die Einflüsse, die man selbst weitergibt. Der Film lässt Raum für Interpretation und bietet verschiedene visuelle Eindrücke. Er entstand ohne den Einsatz eines hochtechnologischen Druckverfahrens und setzt sich aus Bildern zusammen, die größtenteils aus rohen, digital unbearbeiteten Drucken bestehen – nur das Zusammenfügen der Bilder erfolgte digital. Durch die analoge Arbeitsweise entstanden Unvollkommenheiten, die die visuelle Charakteristik des Films prägen und ihn von üblich produzierten Filmen abheben. Ein Werk, das durch das konventionelle Zeichnen der Bilder allein nicht realisierbar gewesen wäre. Die Musik entstand in Zusammenarbeit mit dem Musiker After Cooking.
Patricia Zahn
Bachelor KD · Sommersemester 2024
patricia.zahn@alumni.fh-aachen.de
betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser