menu

happs

Ein Infomagazin über Entomophagie

Im Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung eine Dichte von 9 bis 10 Milliarden Menschen erreicht haben. Diese Prognose gibt Anlass zur Sorge, denn die Ernährung all dieser Menschen ist nicht sicher. Schon jetzt produzieren wir enorm viel Getreide und Fleisch. Vor allem die Fleischnachfrage steigt stetig an. Ganze 70 % der weltweiten landwirtschaftlichen Fläche werden bereits für die Fleischproduktion gebraucht. Für noch größere Fleischmengen reicht der Platz nicht aus. Es muss also eine alternative Nahrungsquelle her.

Die vorliegende Arbeit informiert über die beste Nahrungsalternative: Insekten. Entomophagie, der Verzehr von Insekten, ist in der Welt stark verbreitet. 80 % der Weltbevölkerung essen bereits die proteinreichen Krabbeltiere. Jetzt muss nur noch die westliche Welt auf den Geschmack kommen. happs räumt mit dem schlechten Image der Insekten auf, liefert Wissenswertes rund um Entomophagie und macht Neugierigen Appetit.

Lisa Roffmann
Bachelor KD · Sommersemester 2013
lisa.roffmann@googlemail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

SKIN CODE Der Körper als Medium
Jecke am Ring E Jeföhl dat verbingk
#social media Wie überlebe ich mit Smartphone? Ein postdigitaler Survival-Guide
Dinge die da sind und dergleichen mehr Die Problematik des Weltraummülls
Gestaltung des Abschieds Wie Design bei der Transformation des Umgangs mit Tod und der Förderung von Hospizarbeit unterstützen kann
Social Media – Segen oder Fluch? Eine Aufklärungskampagne zu Auswirkungen von Social Media Nutzung.
Seeds Konzeption und Gestaltung eines Toolkits für die Entwicklung nachhaltiger Webdesigns