menu

Inszenierte Fotografien

Papierrekonstruktionen bewegter Bilder

Die Fotografie als künstlerische Form erlaubt dem Bild eine eigenständig visuelle Sprache zu formulieren, bei der die dokumentarische Wiedergabe der Wirklichkeit nicht mehr im Vordergrund steht.

Diese Bachelorarbeit behandelt Fotografien, deren Objekte nicht der Wirklichkeit entsprechen, sondern die rekonstruierte Wirklichkeit mit Bühnenbildcharakter zeigen. Es handelt sich um eine Inszenierung einer Situation ‒ eine Illusion. Einzelheiten bleiben vorenthalten, um Raum für Spekulationen und Fantasien zu lassen. Die Motive wurden ausschließlich aus Papier, Pappe und Karton rekonstruiert und dann fotografiert. Als Inspiration dienten Szenen aus Film-Klassikern von Alfred Hitchcock. Er legte sehr viel Wert auf die Dialektik von Licht, Schatten und Farben, was seinen Bildstil so einzigartig machte und für mich so interessant. Hitchcock erzählte seine Geschichten vornehmlich über ihre Bildsprache und versuchte immer, das Wichtigste visuell anstatt durch Dialoge darzustellen und den Dialog nur dann zu verwenden, wenn es keine andere Lösung gab.

Frauke Wildangel
Bachelor KD · Sommersemester 2013
frauke.fw@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Social Integrity for Distributed Workforces Ein Designsystem für die soziale Interaktion eines Unternehmens
Die Müllabfuhr der Meere Kampagne zur Bekanntmachung und zur Spendenakquise
Generative Gestaltung Wie eine Herangehensweise die Zukunft des Designs revolutionieren könnte.
Wegweiser – Der Vegan-Guide für Umdenker und Interessierte Konsum, Tierhaltung und deren Folgen für Mensch und Umwelt
Das Monster auf dem Bett alltägliche Koexistenz mit Wildtieren
The Taste of Memories A Recipe Book of Memories
Fahrstil Kombination einer Fahrrad- und Freizeittasche