menu

Solivity – Aktivität gemäß der inneren Uhr

Entwurf eines multifunktionalen Wearable-Konzepts zur Körperdaten-Aufzeichnung und Generierung von gesundheitsfördernden Verhaltenstipps nach neuesten Erkenntnissen der Chronobiologie

Wearables kommen immer mehr in Mode. Aktuell finden sich auf dem Markt hauptsächlich Geräte, denen man auf den ersten Blick ansieht, dass sie Wearable-Tracker sind. Aber nicht jeder möchte zeigen, dass er sich gerade vermisst.

Diesem Fakt trägt das Solivity-Konzept Rechnung mit einer hochwertigen Smartwatch, die sich nicht von einer exklusiven analogen Uhr unterscheidet sowie einem Ring, der seine Trackingfunktion ebenso versteckt. Abgerundet wird das Konzept durch eine intelligente Smartphone-App, die den persönlichen Rhythmus und Erkenntnisse der Chronobiologie berücksichtigt. Diese App analysiert und generiert aus den Trackingdaten eine Informationsplattform, Planungstools und Gesundheitshinweise. Der User erhält so detaillierte Verhaltenstipps, die er zu seinem Wohl im Alltag umsetzen kann.

Janina Schmitz
Master · Wintersemester 2015/2016
janina.gschmitz@googlemail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

Energie zur Teilhabe Etablierung einer Plattform zum Ausbau der Energiewende für städtische Mieter
Charge and Storage Mobile Stromversorgung für den Outdoorbereich
Modularer Konferenztisch für jede Form des geschäftigen Zusammentreffens
Tierheimhunde Eine Aufklärungskampagne
The Last Sketch Animationsfilm zum Thema Trauerarbeit
Umfeld Finde, kaufe und verkaufe Erzeugnisse in deiner Region
FUSCHMAG Ein praxisorientiertes Branchenmagazin.
Blind Shopping Intelligenter Blindenstock dient zur Orientierung und Navigation im Einzelhandel für Menschen mit Sehbehinderungen und Erblindung