menu

Die StadtBiene

Leben neben der Honigbiene in der Stadt

Viele Gefahren für die Wildbienen sind leider menschengemacht. Schuld daran sind wir, die Menschen, die die starke industrielle Landwirtschaft mit ihren monotonen Agrarwüsten und ihren Chemikalien erfunden haben. Sie vernichten somit die Lebensräume der Bienen. Viele Bewohner wissen nicht, welche Schäden wir Inseketen bereiten. Dieses Bookazine möchte dem Leser das Thema der Stadtbiene nahebringen und darauf Aufmerksam machen. Viele Stadtbewohner haben die Biene aus ihrer gewohnten Umgebung der Natur geholt, um mit der Biene in Koexsistenz in der Stadt zusammen zu leben. Dadurch ist die Biene von Schäden, wie z.B. Pestizieden, geschützt. Durch das Bekanntwerden dieses großen Wandels, besteht die Chance, dass der Leser auch auf seinem Flachdach Bienen ansiedelt und sein Bewusstsein für Bienen (in der Stadt) stärkt.

Tanja Steinmeyer
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
tanja.steinmeyer@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

#Zine Nhớ Erinnern und Vermissen
Rascheln im Lilienfeld Ein reflektierender Umgang mit Trauer
SFTY Neue Supportsysteme für kraniale Arbeitsschutzausrüstung in der modernen Industrie
Räumlichkeiten, die Illusionen schaffen Ein Aufzug als Gestaltungsfläche
Auf links gedreht Eine informative Auseinandersetzung mit der Benachteiligung durch Linkshändigkeit
Hoch hinaus und tief verwurzelt Ein Portrait-Buch über den Arnsberger Wald