menu

Das Ebola-Virus

Im Zuge der Abschlussarbeit ist ein Produkt entstanden, welches das Identifizieren von Ebola im menschlichen Körper erleichtert. Das Design ist so gestaltet, dass es jede Person einfach bedienen kann. Zwei Techniken kommen zum Einsatz, um das beste Ergebnis zu erzielen. Zum einen wird die Iriserkennung genutzt. Sie bewirkt, dass einzelne Personen identifizierbar sind. Zum anderen wird eine Technik benötigt, die das Auge scannt. Diese stellt fest, ob die Person mit dem Ebola-Virus infiziert ist.

Alexander Stumpf
Bachelor PD · Sommersemester 2017
alexander_stumpf@live.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Markus Arndt

Weitere Abschlussarbeiten

Jecke, Häs und Harlekin Karneval – wie die Welt ihn feiert
sustainable Nachhaltigkeit in der Ernährung
Sen(se)sation VR Produktvision mit multisensorischem Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung
Climate Engineering Entwicklung einer digitalen Plattform für Climate Engineering Maßnahmen und Klimawandel-Daten
#Vulvinaexklusiv Visuelle Aufklärung durch modulare Printprodukte Gestaltung einer sexpositiven, vulvinaexklusiven Kommunikation
Generation Pro Impfen Die Gesellschaft zum Impfen animieren. Eine Aufklärungskampagne für eine höhere Impfbereitschaft.