menu

Das Ebola-Virus

Im Zuge der Abschlussarbeit ist ein Produkt entstanden, welches das Identifizieren von Ebola im menschlichen Körper erleichtert. Das Design ist so gestaltet, dass es jede Person einfach bedienen kann. Zwei Techniken kommen zum Einsatz, um das beste Ergebnis zu erzielen. Zum einen wird die Iriserkennung genutzt. Sie bewirkt, dass einzelne Personen identifizierbar sind. Zum anderen wird eine Technik benötigt, die das Auge scannt. Diese stellt fest, ob die Person mit dem Ebola-Virus infiziert ist.

Alexander Stumpf
Bachelor PD · Sommersemester 2017
alexander_stumpf@live.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Markus Arndt

Weitere Abschlussarbeiten

Grenzgänger Japan in Deutschland
Money Eine visuelle Aufbereitung der Währungsentwicklung im Designkontext
STIFTUNG DATENSCHUTZ Entwicklung eines Erscheinungsbildes für eine Bundesstiftung
Minimalismus (er)leben Ein crossmediales Kommunikationskonzept zur Steigerung des Wohlbefindens
Suermondt Ludwig Museum Ein neues Erscheinungsbild
Between black and black Ein Sachbuch über die Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe