menu

Das Ebola-Virus

Im Zuge der Abschlussarbeit ist ein Produkt entstanden, welches das Identifizieren von Ebola im menschlichen Körper erleichtert. Das Design ist so gestaltet, dass es jede Person einfach bedienen kann. Zwei Techniken kommen zum Einsatz, um das beste Ergebnis zu erzielen. Zum einen wird die Iriserkennung genutzt. Sie bewirkt, dass einzelne Personen identifizierbar sind. Zum anderen wird eine Technik benötigt, die das Auge scannt. Diese stellt fest, ob die Person mit dem Ebola-Virus infiziert ist.

Alexander Stumpf
Bachelor PD · Sommersemester 2017
alexander_stumpf@live.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Markus Arndt

Weitere Abschlussarbeiten

Sustainable Lighting Naturmaterialien als Gestaltungsgrundlage
Gestaltung des Abschieds Wie Design bei der Transformation des Umgangs mit Tod und der Förderung von Hospizarbeit unterstützen kann
#Weißmantel Erscheinungsbild & Konzeption einer Lernplattform für Zeno Learning Eine Synthese aus Design und Technologie zur Optimierung des Lernens.
Driver HMI Anzeigekonzept für die Zukunft des Automobils
Brothäppchen Eine animierte Parodie des Märchens „Rotkäppchen“
#Videospiel Brutalismus in Indie Games Analoge und digitale Dokumentation von brutalistischen Videospielen, ihren Entwicklern und Inspirationsquellen
Invisible Cities Eine Interpretation des Literaturklassikers von Italo Calvino