menu

AWEARE

Ansatz für mehr Transparenz in der textilen Wertschöpfungskette

„Im Kontext der Klimadebatte nimmt die Textil- und Bekleidungsindustrie einen großen Platz als Umweltschädiger ein. Immer mehr Menschen wird bewusst, dass der übermäßige Konsum und die Kurzlebigkeit unserer Kleidung ein massives Problem darstellt und versuchen deshalb auf umweltfreundliche und fair gehandelte Kleidung zu setzen. Allerdings wird es dem Verbraucher oft schwer gemacht im Modegeschäft genau diese Art von Kleidung zu finden, da Informationen zur Produktion nicht transparent gemacht werden.
Die App „Awear“ soll genau diese Wissenslücke schließen: Der Nutzer erhält schnell Informationen zu Materialien, aus denen sich unsere Kleidung zusammensetzt und wo diese in der textilen Kette stehen. Zudem werden ökologische und soziale Komponenten durch die App bewertet und in einer Gesamtbewertung des Materials zusammengefasst.“

Leonie Ebbing
Bachelor KD · Sommersemester 2019
leonieebbing@gmx.net

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Julia Majewski M.A.

Weitere Abschlussarbeiten

Wohnen im Kontext des gesellschaftlichen Wandels Ein kompaktes Sofa für den urbanen Wohnraum
Von linearer zu zirkularer Gestaltung Gestaltung für eine zirkulare Wirtschaft, mit Zerlegbarkeit als Nutzererfahrung
Der Stadtteil Köln-Kalk Kommunikationsdesign für den Stadtteil Köln-Kalk
DreamLab Bedürfnisräume für die Städte der Zukunft
Raising the Bar for Chronic Care A digital tool to support the self-management of chronic conditions
Cape Town Revisiting the Past
59 von 47.900.000 Fußball-Fans Zwischen Passion und Obsession
Das Potenzial von E-Learning im Spracherwerb Konzept und Design einer interaktiven DGS Lernanwendung