menu

AWEARE

Ansatz für mehr Transparenz in der textilen Wertschöpfungskette

„Im Kontext der Klimadebatte nimmt die Textil- und Bekleidungsindustrie einen großen Platz als Umweltschädiger ein. Immer mehr Menschen wird bewusst, dass der übermäßige Konsum und die Kurzlebigkeit unserer Kleidung ein massives Problem darstellt und versuchen deshalb auf umweltfreundliche und fair gehandelte Kleidung zu setzen. Allerdings wird es dem Verbraucher oft schwer gemacht im Modegeschäft genau diese Art von Kleidung zu finden, da Informationen zur Produktion nicht transparent gemacht werden.
Die App „Awear“ soll genau diese Wissenslücke schließen: Der Nutzer erhält schnell Informationen zu Materialien, aus denen sich unsere Kleidung zusammensetzt und wo diese in der textilen Kette stehen. Zudem werden ökologische und soziale Komponenten durch die App bewertet und in einer Gesamtbewertung des Materials zusammengefasst.“

Leonie Ebbing
Bachelor KD · Sommersemester 2019
leonieebbing@gmx.net

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Julia Majewski M.A.

Weitere Abschlussarbeiten

charles In der Natur zu Hause
GERE Multifunktionales Geschirrlagerungssystem
Ein Pop-Up Store Konzept für das Unternehmen Ikea Emotionale Kundenbindung durch User Experience
Zeitfenster Prototyp einer animierten Installation zum Thema Mesokosmos und Lebensraum Erde
We Are Democracy Konzeption und Design interaktiver Möglichkeiten zur politischen Partizipation
»freihaus« Der Wert unseres Wassers
#Wissenschaft Allergy Garden The plants behind seasonal allergies