menu

Interaktives Lernwerkzeug Genetik

Proteinbiosynthese spielerisch erfahren

Spätestens mit dem Entdecken der CRISPR/ Cas 9 Methode haben die Themen Genetik und Biohacking wieder das Interesse der Öffentlichkeit geweckt. Derartige Manipulationen am menschlichen und tierischen Erbgut können großartigen medizinischen Fortschritt, zugleich jedoch auch unüberlegte Eingriffe in die Evolution bedeuten. Nur eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema kann dabei helfen, zukünftige Generationen für die neuen Möglichkeiten zu sensibilisieren.

Im Zuge der Bachelorarbeit ist ein interaktiver Lernkasten entstanden, mit welchem Schüler der Oberstufe den Themenschwerpunkt Genetik und insbesondere die Proteinbiosynthese sowie Erbgutmanipulation und Mutation leichter verstehen können. Durch Physical Computing entsteht so ein völling neues Lernsystem, bei welchem im Spiel mit analogen Elementen Interaktive Prozesse und Aufgaben bearbeitet werden können.

Kathrin Langer
Bachelor KD · Wintersemester 2017/2018
kathrin@kuxi.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede

Weitere Abschlussarbeiten

nia – nie allein Halt geben in belastenden Behandlungssituationen
Zeitansichten Ein Ausstellungskonzept zum Umgang mit der Zeit
#Vitting Creative Coding Entwicklung webbasierter Design-Tools am Beispiel „Hochschulradio Aachen“
Urban Cycling Modern biking in urban Spaces
Zera Konzeption einer Kampagne zur Bekanntmachung eines Health-Food Restaurants
Die Horststudie Eine Waldinventur
Neuerfindung der Ligaturen RF Rostin Schrift