menu

Fair Fashion Future

Eine Imagekampagne inklusive eines Markenrelaunches für avocadostore.de 

Seit dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza im Jahr 2013 in Bangladesch, bei dem 1127 Menschen starben, als sie Kleidung für C&A, Mango oder Kik herstellten, hat sich in der Textilindustrie eine Gegenbewegung entwickelt. Als Vorreiter in der Fair Fashion gilt dabei die Online-Plattform avocadostore.de. In ihrem Sortiment befinden sich über 130.000 nachhaltige Produkte. Trotz der riesigen Auswahl lässt der große Erfolg auf sich warten. Schuld daran sind das nicht vollständig durchdachte Unternehmenskonzept, fehlende Werbemaßnahmen und mangelndes Interesse an Fair Fashion.

Im Zuge der Bachelorarbeit wurde zunächst ein Markenrelaunch inklusive Namensänderung zu „kentia“ entwickelt. Die darauffolgende Imagekampagne präsentiert die Vorzüge der Fair Fashion und räumt dabei mit Vorurteilen über diese auf. Kentia positioniert sich so als beliebte, nachhaltige Alternative zu konventionellen Onlineshops.

Katharina Hermsdorff
Bachelor KD · Sommersemester 2018
katharina.hermsdorff@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

CUBO Ein modulares Möbelkonzept
Spielraum Modulares Baukastensystem zur Förderung kindlicher Rollenspiele
Wie Marla zum Glückskäfer wurde Eine illustrative Umsetzung für Kinder, die Spaß macht
Deutsche Parkinson Gesellschaft Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes für die Deutsche Parkinson Gesellschaft zur Förderung des Bewusstseins für die Krankheit
voilé Der Schleier der Nachhaltigkeit 
Neues Erscheinungsbild für den APX Redesign des LVR – Archäologischen Park Xanten und des Römermuseums
Von linearer zu zirkularer Gestaltung Gestaltung für eine zirkulare Wirtschaft, mit Zerlegbarkeit als Nutzererfahrung