Die Webseite „Zeitfluss Rhein – Eine Chronologie der Sanierung des Rhein“ führt durch die Entwicklung der Wasserqualität des Rheins seit den 1950er-Jahren und hebt besonders die Erfolge der Sanierung hervor. Durch die starke wirtschaftliche Nutzung ab dem 19. Jahrhundert veränderte sich die Ökologie des Rheins und ein Großteil des Lebensraums für Fische und andere Tier- und Pflanzenarten wurde zerstört. Nur durch eine umfangreiche Sanierung konnte der Fluss vor dem ökologischen Kollaps bewahrt werden. Heute ist der Rhein ein weltweites Vorbild für eine gelungene Sanierung. Die Webseite erklärt die wichtigsten Ereignisse und Besonderheiten und informiert über den Wandel von einem verschmutzen, schadstoffbelasteten Fluss zu einem gesundenden und vielfältigem Ökosystem. Mit dem Abschluss des „Aktionsplan Rhein 2020“ wurde in diesem Jahr ein weiterer Meilenstein für den Rhein gesetzt. Die Webseite erklärt die wichtigsten Ereignisse und Besonderheiten und informiert über den Wandel von einem verschmutzen, schadstoffbelasteten Fluss zu einem gesundenden und vielfältigem Ökosystem. Mit dem Abschluss des „Aktionsplan Rhein 2020“ wurde in diesem Jahr ein weiterer Meilenstein für den Rhein gesetzt. Die Webseite erklärt die wichtigsten Ereignisse und Besonderheiten und informiert über den Wandel von einem verschmutzen, schadstoffbelasteten Fluss zu einem gesundenden und vielfältigem Ökosystem. Mit dem Abschluss des „Aktionsplan Rhein 2020“ wurde in diesem Jahr ein weiterer Meilenstein für den Rhein gesetzt.
Esther Strehlow
Bachelor KD · Sommersemester 2020
esther.strehlow@alumni.fh-aachen.de
betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede und
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting