menu

Nachbarschaftsgefühl 2.0

Per Smartphone zu mehr realem sozialem Kontakt

Die jüngere Generation verbringt heutzutage sehr viel Zeit mit ihrem Smartphone, auch weil sie es für das Studium, den Nebenjob und den Alltag braucht. Dadurch werden Menschen in direkter Umgebung oft übersehen oder ignoriert und so auch potenzielle reale soziale Kontakte. Diese sind allerdings notwendig um einen physisch und psychisch gesunden Lebensstil zu haben. Da die junge Generation nicht auf die vielen Warnungen, Tipps und Vorgaben zum exzessiven Smartphone-Konsum eingeht oder eingehen kann, werden diese meist auch nicht richtig verpackt oder mit den falschen Medien kommuniziert. Das geht, so absurd und widersprüchlich es klingen mag, am einfachsten mit dem Smartphone selber, denn dadurch erreicht man die Zielgruppe am schnellsten und diese fühlt sich nicht „zwanghaft“ vom Gerät getrennt, sondern nutzt es für ihren eigenen Vorteil.

Nora Miebach
Bachelor KD · Sommersemester 2015
nora.miebach@gmx.net

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Fachkraft: In Zustellung Aufzeigen von Kommunikationslösungen im Bereich der Fachkräftegewinnung am Beispiel des Arbeitgebers DHL.
Twike X Konzeption eines Human-Electric-Hybrid in Kooperation mit TWIKE
Haute Ordure Von der hohen Kunst der Verschwendung
Umfeld Finde, kaufe und verkaufe Erzeugnisse in deiner Region
Vertical Farming  Die Nahrungsquelle der Zukunft in Ballungsräumen
#Scheller Anstoß zur Veränderung Kampagne zur Förderung des Nachwuchs im Frauenfußball in Deutschland
#Gaiser op d’r TIVOLI Portrait eines Traditionsvereins