menu

Manipulation

Ein didaktisches interaktives Ausstellungskonzept

Bei dem Projekt handelt es sich um eine interaktive Station für Jugendliche mit dem Ziel, Manipulation im Alltag zu entlarven und mithilfe von konkreten Beispielen spielerisch zu lernen.

Im Dialog stehen sich Individuen in ständiger Beeinflussung gegenüber. Das Wissen darum kann

bewusst (aus)genutzt werden und den Gesprächspartner zu „unbewusstem“ Handeln verleiten. Eine entsprechende Nutzung zum eigenen Vorteil bezeichnet man als Manipulation. Es soll bei Jugendlichen ein Bewusstsein geschaffen werden, um gezielt Manipulation zu erkennen.

Erstellt wird hierfür eine Installation im Raum mit einer abstrahierten, metaphorischen Darstellung von Manipulation. Die Jugendlichen erfahren sich im interaktiven Part einerseits in der Situation eines Manipulationsopfers und andererseits als Manipulant. Die begehbare Station vermittelt über die Räumlichkeit das Gefühl der Bedrängnis und erzeugt auf plakative Weise eine körperliche Erfahrung einer Bredouille, die im psychischen Zusammenhang zu Manipulation steht.

Lea Blumenthal
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
lea@leablumenthal.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Variable Sitzmodule für den Außenraum Freiraum für Kommunikation und Entspannung
gérard Der tatkräftige Marktstand
Digify Entwicklung einer Anwendung für Jugendliche zum digitalen Selbstschutz
Rascheln im Lilienfeld Ein reflektierender Umgang mit Trauer
WILDLAND TYRESTA Entwicklung eines Dachzeltes für PKW