menu

Zugangswerkzeug für den Einsatz der Feuerwehr

Bei den Tätigkeiten der Feuerwehr sind schnelle Arbeitsabläufe Grundvoraussetzung für erfolgreiche Einsätze. Verschlossene Türen und Ähnliches können im Ablauf ein zeitraubendes Hindernis sein. Das entwickelte Werkzeug vereint Schnelligkeit und Gebrauchsflexibilität. Außerdem ermöglicht es einen höheren Krafteinsatz als herkömmliche Brechwerkzeuge, die beispielsweise in Brandeinsätzen mitgeführt werden. Einfache, intuitive Bedienungsabläufe erleichtern den Umgang mit dem Gerät. Die Schneide wird in den Türspalt eingetrieben. Durch wiederholte, gerichtete Hebelbewegungen am Werkzeug kann im Zusammenspiel von Knarrenkopf, Planetengetriebe, Antriebsrad und Zahnstange in zwei verschiedenen Übersetzungsraten Druck auf die Tür aufgebaut werden. Den Einsatzkräften der Feuerwehr bietet sich so die Möglichkeit, auch ohne schwere Geräte schnell und kraftunterstützt Türen aufzubrechen.

Sarah Gerling
Bachelor PD · Sommersemester 2019
sarah.gerling@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. Tobias Fink

Weitere Abschlussarbeiten

Solivity – Aktivität gemäß der inneren Uhr Entwurf eines multifunktionalen Wearable-Konzepts zur Körperdaten-Aufzeichnung und Generierung von gesundheitsfördernden Verhaltenstipps nach neuesten Erkenntnissen der Chronobiologie
Die vernetzte Maschine Wie ist das Wetter in der Cloud?
Stroll & Roll Eine Gehhilfe zur Verbesserung der Mobilität im Alter
Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes für das Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Corboud
So klingt Made in Germany! Eine Imagekampagne für den Bund der Deutschen Orgelbaumeister