menu

Zugangswerkzeug für den Einsatz der Feuerwehr

Bei den Tätigkeiten der Feuerwehr sind schnelle Arbeitsabläufe Grundvoraussetzung für erfolgreiche Einsätze. Verschlossene Türen und Ähnliches können im Ablauf ein zeitraubendes Hindernis sein. Das entwickelte Werkzeug vereint Schnelligkeit und Gebrauchsflexibilität. Außerdem ermöglicht es einen höheren Krafteinsatz als herkömmliche Brechwerkzeuge, die beispielsweise in Brandeinsätzen mitgeführt werden. Einfache, intuitive Bedienungsabläufe erleichtern den Umgang mit dem Gerät. Die Schneide wird in den Türspalt eingetrieben. Durch wiederholte, gerichtete Hebelbewegungen am Werkzeug kann im Zusammenspiel von Knarrenkopf, Planetengetriebe, Antriebsrad und Zahnstange in zwei verschiedenen Übersetzungsraten Druck auf die Tür aufgebaut werden. Den Einsatzkräften der Feuerwehr bietet sich so die Möglichkeit, auch ohne schwere Geräte schnell und kraftunterstützt Türen aufzubrechen.

Sarah Gerling
Bachelor PD · Sommersemester 2019
sarah.gerling@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. Tobias Fink

Weitere Abschlussarbeiten

Die Beste Zeit Eine persönliche und psychologische Zeitreisegeschichte
VOIDEA Virtuelle Kreativität
Bringing Brand Experience to Marketplaces. Ein Online-Marktplatz, der Konsument:innen und Marke verbindet.
Snuff – Main Title Design Animierte Titelsequenz zu einem fiktiven, narrativen Format.
Ein traumhaftes Erlebnis Ein Smart-Store-Konzept