Die Wahrscheinlichkeit an Demenz zu erkranken, nimmt im Alter zu. Circa 10 % der Menschen in Deutschland ab 65 Jahren sind demenzkrank. Eines der Hauptsymptome einer Demenz ist der Verlust des Gedächtnisses. Dies hat Auswirkungen auf den Alltag und auf das selbständige Leben. Im Anfangsstadium, wo betroffene Menschen den Verlust der Fähigkeiten selbst registrieren, führt dies zu Frustration, dem Gefühl der Demütigung und zu Traurigkeit. Dort setzt das Konzept des Begleiters an; dies ist individualisierbar und kann den Bedürfnissen des Nutzers angepasst werden. Der Begleiter unterstützt den Demenzkranken in Form von personalisierten Sprachaufnahmen. Diese können mit Hintergrundinformationen zu persönlichen Gegenständen, Bildern oder Fotos die Persönlichkeit stärken. Außerdem können die Sprachaufnahmen durch Hinweise zur Bedienung von Geräten den Demenzkranken im Alltag unterstützen.
Josephine Kennedy
Bachelor PD · Sommersemester 2020
Josephine.Kennedy@alumni.fh-aachen.de
betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Christian Scholz und
Dipl.-Des. André Poulheim