menu

Konzeption & Gestaltung eines therapiebegleitenden Hilfsmittels bei Zwangsstörungen

Zwangsstörungen gehören mit etwa 2,3 Millionen betroffenen Menschen alleine in Deutschland zu den vierthäufigsten psychischen Erkrankungen. Darüber hinaus sind sie, aufgrund des hohen Patientenaufkommens und dem Mangel an praktizierenden Therapeuten, mit hohen Wartezeiten und unzureichender psychologischer Betreuung verbunden.

An dieser Stelle ist die Idee für die therapiebegleitende App „mindcontrol“ entstanden, einer Art virtueller Co-Therapeut für Zwangspatienten und Therapeuten. Dabei dient die App als digitales therapeutisches Hilfsmittel, das den Betroffenen das nötige Fachwissen und Verständnis über ihre Krankheit vermittelt. Zusätzlich bietet die App einen individuellen Übungsplan sowie Stress- und Krisenbewältigungstechniken an. Außerdem ermöglicht sie einen digitalen Austausch mit dem behandelnden Therapeuten durch visuell dargestellte Übungs- und Therapiefortschritte.

Sascha Hermanns
Bachelor KD · Sommersemester 2018
sascha.hermanns1@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

VeedelBuur Gestaltung eines vertikalen Gartens unter Anwendung von Dukta
Wo eine Stimmung aufhört und die Krankheit beginnt. Eine Aufklärungskampagne für Studierende zur Früherkennung von Depressionen
Invisible Cities Eine Interpretation des Literaturklassikers von Italo Calvino
#UI-Design The Presser Den Journalismus der Zukunft gestalten
Gemeinde Much. Ein neues Erscheinungsbild für eine ansehnliche Gemeinde im Bergischen.