menu

Weltraumfieber

Müll im Umlauf

Während sich alle Welt mit dem wichtigen Thema der Nachhaltigkeit auf unserem Planeten beschäftigt, entsteht im Weltraum schon das nächste Problem, welches den meisten von uns noch gar nicht bewusst ist. Denn seit dem Beginn der Raumfahrt werden neben Satelliten und Raumsonden auch Unmengen von Abfall verschiedenster Größe im All zurückgelassen. Weltraumschrott wird zunehmend zu einer Gefahr für die aktive Raumfahrt und Forschung sowie nicht zuletzt für die Erde und ihre Bewohner.

Das Buch Weltraumfieber widmet sich einer ausführlichen Aufklärung der Problematik. Die technisch-wissenschaftlichen Hintergründe sowie die Vermeidungsmaßnahmen werden mittels Illustrationen erläutert. Durch die typografische Gestaltung sowie geschichtliche und philosophische Einschübe wird der Leser in eine stimmungsvolle Atmosphäre versetzt.

Sharlyne Schütter
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
sh.schuetter@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Energie zur Teilhabe Etablierung einer Plattform zum Ausbau der Energiewende für städtische Mieter
Heilpflanzen und Selbstmedikation Therapeutische Anwendungen
#Weißmantel Greifswald Moor Centrum Die Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes
affect – das digitale Klangmagazin für Literatur, Kunst und Musik
#Kubinyi Tiefseemythos Die geheimnisvolle Welt der Kraken in Bild und Wort
audibit Das Magazin für Zukunftsmusik
Bias In, Bias Out Wie Technologie diskriminiert