menu

Vom Sinn der Schönheit

Schönheit ist zu einem allgegenwärtigen Thema unserer Lebensführung geworden ‒ als Versprechen oder aber als unerreichbarer Wunschtraum. Schönheit bewegt uns, sie zieht uns an und begleitet uns Tag für Tag. Jeder hat einen Begriff von ihr, jeder meint, sie fassen zu können und doch ist es schwer, sie zu definieren und ihren eigentlichen Sinn zu verstehen.

Wir nähern uns der Schönheit, ihrer Macht und ihren dazugehörigen Glücksversprechen aus unterschiedlichen Perspektiven an, vor allem aber steht der menschliche Körper im Fokus. Es wird aufgezeigt, welche Faktoren zur Entstehung des heutigen Schönheitsideals verantwortlich sind und welche Voraussetzungen mittlerweile nötig sind, um in der Gesellschaft optisch anerkannt zu werden.
Über den Schönheitswahn unserer Zeit kann man lächeln oder bestürzt sein, man kann aber auch darüber nachdenken und versuchen gegenzulenken.

Ziel dieser Arbeit ist es den Menschen, Mut zu machen das Thema „Schönheit“ gelassener und selbstbewusster anzugehen, um nicht dem Schönheitswahn der Gegenwart zu verfallen. Ein Versuch, unsere Gesellschaft über die Problematik aufzuklären, sie zu informieren und für die sozialen Probleme zu sensibilisieren.

Alexandra Lazinski
Bachelor KD · Sommersemester 2013
alexandra_lazinski@web.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel

Weitere Abschlussarbeiten

LC-SLM-Anlage Konstruktion und Redesign einer generativen Metall-Schmelz-Forschungsanlage (SLM)
Nature’s Last Heritage – Coral Reefs Eine Ausstellung zur Beziehung zwischen Korallenriff und Mensch
Kampfgeister Geschichten über Lebensmut
WORKPLACE structure & organization
The Last Sketch Animationsfilm zum Thema Trauerarbeit
Wald im Wandel Von der Waldromantik bis zur Klimadebatte