menu

E-Move

Autonome Ladestation für das Car-Sharing

In meinem Bachelor Projekt habe ich zusammen mit dem Fachbereich 6, Luft-und Raumfahrttechnik, mit dem kabellosen Ladens eines Elektrofahrzeugs und dessen Ladestation beschäftigt.
Das von der FH entwickelte Elektroauto, EC2GO, soll ohne das Eingreifen des Menschen geladen werden können. Die technischen Fragen sind gelöst, jedoch fehlt die Implementierung im urbanen Raum.
Wie sieht die Ladestation aus? Wie sieht die Kommunikation zwischen Auto, Ladestation und Mensch aus. Was kann die Ladestation über das Laden hinaus? Wie passt sie ins Stadtbild? Wie sieht das moderne Car-Sharing von Morgen aus? Dabei spielen Faktoren wie ökonomische und wirtschaftliche aber auch emotionale Aspekte eine wesentliche Rolle. Welche Möglichkeiten bietet so eine Ladestation? Sie kann als neuer Hotspot für Menschen fungieren, eine neue Plattform für Kommunikation schaffen und Mobilität ermöglichen.

Omid Shahedali
Bachelor PD · Sommersemester 2013
omidhs2000@yahoo.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

Phenospex Ein Erscheinungsbild für ein Technologieunternehmen
NUR EIN FREITAG BITTERKIRSCHEN - Ein Kurzfilm über Verlust und Freundschaft im Schatten des Zweiten Weltkrieges
Las Vegas – die Verdrängung der Wüste Ein Bildband über künstliche Landschaften und Wassermangel
Ein Kochbuch Optimierung der Rezeptstrukturen von Kochbüchern
who cares? Pflege trifft Jeden – Irgendwann
Lucid Dreaming App-Konzept zur Unterstützung bei Klarträumen
Kanchū-Geiko Training inmitten von Kälte - Eine Aikidō-Story
Natürlich verpackt Designer gestalten die (Um)Welt