menu

E-Move

Autonome Ladestation für das Car-Sharing

In meinem Bachelor Projekt habe ich zusammen mit dem Fachbereich 6, Luft-und Raumfahrttechnik, mit dem kabellosen Ladens eines Elektrofahrzeugs und dessen Ladestation beschäftigt.
Das von der FH entwickelte Elektroauto, EC2GO, soll ohne das Eingreifen des Menschen geladen werden können. Die technischen Fragen sind gelöst, jedoch fehlt die Implementierung im urbanen Raum.
Wie sieht die Ladestation aus? Wie sieht die Kommunikation zwischen Auto, Ladestation und Mensch aus. Was kann die Ladestation über das Laden hinaus? Wie passt sie ins Stadtbild? Wie sieht das moderne Car-Sharing von Morgen aus? Dabei spielen Faktoren wie ökonomische und wirtschaftliche aber auch emotionale Aspekte eine wesentliche Rolle. Welche Möglichkeiten bietet so eine Ladestation? Sie kann als neuer Hotspot für Menschen fungieren, eine neue Plattform für Kommunikation schaffen und Mobilität ermöglichen.

Omid Shahedali
Bachelor PD · Sommersemester 2013
omidhs2000@yahoo.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

MOMO Zeit als Ressource in einer multitasking Gesellschaft
Lass mal Shisha… Gefahren des Shisha Konsums - Medium zur Aufklärung
Schwarz wie die Nacht Eine Hommage an den Filterkaffee
Reise zum Fluss Ein Kurzfilm nach der gleichnamigen Erzählung von Clemens Meyer
Pfotenguru Kommunikation zwischen Haustier und Mensch
Der Konflikt von Konsum und Minimalismus Die Beziehung zu unseren Dingen und ihre Rolle im Wohnraum
frappierend — das bedeutet hier erstaunlich — Neuauflage Einer Reihe betrüblicher Ereignisse