menu

VIAMEDIA

Anwendung zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz bei Depression

Depression ist die am häufigsten auftretende psychische Störung und betrifft in Deutschland ca. 4 Mio. Menschen. Doch wer eine Therapie machen möchte, muss oft bis zu 6 Monate auf einen Platz warten. In dieser Zeit kann sich der Zustand der Betroffenen enorm verschlechtern. Deshalb bietet das entwickelte Konzept eine Lösung, die Wartezeit zu überbrücken und diese als Vorarbeit auf die Therapie zu nutzen. Die Kombination aus App und Wearable leitet den Nutzer an, die Achtsamkeit zu fördern und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen um herauszufinden, was ihm gut tut und was nicht und Zusammenhänge zwischen der Stimmung und den Messparametern zu finden. Diese sind für die Krankheit relevante Faktoren wie Bewegung, soziale Kontakte, Licht, Schlaf und Stress, welche dem Nutzer wiedergegeben werden. Die „Reise zu sich selbst“ fungiert als Leitgedanke für die Gestaltung.

Sarah Haaf
Master · Wintersemester 2015/2016
sarahhaaf@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner

Weitere Abschlussarbeiten

Perspektiven Der Blick in die Zukunft
Gestaltung für ein gemeinschaftliches Erlebnis Public Design für ein spielerisches Zusammenkommen der Familien
Jecke am Ring E Jeföhl dat verbingk
#Typografie Die Prinzipien der Neuen Typografie Eine Untersuchung der typografischen Gestaltungsrichtlinien von Jan Tschichold und ihre Bedeutung für zeitgenössische Typografie
Aachener Tierpark Euregiozoo Corporate Design für eine Institution mit Bildungsauftrag
Farbwechsel von Tieren Kommunikation in der Natur
Intelligentes Verkehrssystem Mobilität im digitalen Wandel – Perspektive Fahrzeug