menu

Rabbit Hole

Bookazine über den Einfluss digitaler Plattformen auf rechte Radikalisierungsprozesse

Obwohl 2019 als das Jahr rechtsterroristischer Anschläge weltweit gilt und die rechte Szene in den letzten Jahren auch in der gesellschaftlichen Mitte deutlich an Zuwachs gewinnen konnte, ist das Thema rund um rechtsextreme Online-Radikalisierung noch verhältnismäßig wenig erforscht. Laut Expert*innen ist dabei jeder Mensch potenziell für eine Radikalisierung anfällig, wenn es die Umstände begünstigen. Dass unsere Leben on- und offline immer weiter miteinander verschmelzen, erhöht die Gefahr für eine mögliche Radikalisierung zusätzlich. »Rabbit Hole« wurde als monothematisch erscheinende Bookazine-Reihe konzipiert, welche pro Ausgabe ein Thema rund um die Gefahren, Herausforderungen und Phänomene, die das Internet und digitale Plattformen mit sich bringen, beleuchtet. Sie soll zur Aufklärung von insbesondere jungen Erwachsenen beitragen. Die erste Ausgabe wurde beispielhaft ausgearbeitet.

Hannah Stollenwerk
Bachelor KD · Wintersemester 2022/23
hannah.stollenwerk@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Die unsichtbare Gefahr – Mikroplastik Alles was wir wegwerfen ist nicht weg, sondern nur woanders
Hey Schnitte, schon belegt? Aufklärungskampagne über sexuelle Belästigung bei Anmachen und Flirts
CHOUCHOU Konzeption und Gestaltung eines fiktiven Modelabels
Less Waste Shelf Ein Möbelstück zur Reduzierung der eigenverursachten Lebensmittelverschwendung
Sharing is caring Eine Initiative für ein freundliches Miteinander im Straßenverkehr
Grimms Kram Neuinterpretation sieben traditioneller Grimm Märchen
Rethinking Music Creation Can music creation be modernized for the next generation of aspiring musicians?
Candoo The Digital School Office