menu

The Third Wave of Espresso Making

Eine konzeptionelle und ästhetische Neuinterpretation der Espressozubereitung.

Espressomaschinen sind sehr kostspielig und sollen imponieren. Ob klassische Exemplare, Retro- oder moderne Touchscreen-Varianten – technische Spezifikationen und Erneuerungen werden unter einer optisch „aufgehübschten“ Hülle versteckt. Durch spiegelnde Flächen, verchromte Elemente, Embleme oder andere Add-Ons soll Wertigkeit demonstriert werden. Mit dieser stagnierenden und isolierenden Gestaltung passen die auf dem Markt vorhandenen Maschinen jedoch nicht in die transparente und aufgeschlossene Third-Wave-Bewegung. In meiner Arbeit habe ich den Arbeitsplatz, die Utensilien und die Arbeitsgeräte der Baristi grundlegend infrage gestellt und dadurch, fern von allen Konventionen, einen neuen Ansatz der Gestaltung erarbeitet.

Christoph Gerdesmeyer
Bachelor PD · Wintersemester 2014/2015
christoph.gerdesmeyer@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Karel Boonzaaijer und
Dipl.-Des. Caroline Hofman

Weitere Abschlussarbeiten

#Scheller Anstoß zur Veränderung Kampagne zur Förderung des Nachwuchs im Frauenfußball in Deutschland
Die Dinge danach zum Hochwasser 21
Smart Public Transportation Digitales Mobilitätskonzept zur Anwendung im ländlichen Raum
CSTHEMAG Ein Magazin für die Streetwear Community von CSTHELABEL
Alles andere als langweilig Werbefilm für die Stadt Aachen
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Entwurf des Erscheinungsbildes für die Naturschutzorganisation
The Last Sketch Animationsfilm zum Thema Trauerarbeit