menu

The Third Wave of Espresso Making

Eine konzeptionelle und ästhetische Neuinterpretation der Espressozubereitung.

Espressomaschinen sind sehr kostspielig und sollen imponieren. Ob klassische Exemplare, Retro- oder moderne Touchscreen-Varianten – technische Spezifikationen und Erneuerungen werden unter einer optisch „aufgehübschten“ Hülle versteckt. Durch spiegelnde Flächen, verchromte Elemente, Embleme oder andere Add-Ons soll Wertigkeit demonstriert werden. Mit dieser stagnierenden und isolierenden Gestaltung passen die auf dem Markt vorhandenen Maschinen jedoch nicht in die transparente und aufgeschlossene Third-Wave-Bewegung. In meiner Arbeit habe ich den Arbeitsplatz, die Utensilien und die Arbeitsgeräte der Baristi grundlegend infrage gestellt und dadurch, fern von allen Konventionen, einen neuen Ansatz der Gestaltung erarbeitet.

Christoph Gerdesmeyer
Bachelor PD · Wintersemester 2014/2015
christoph.gerdesmeyer@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Karel Boonzaaijer und
Dipl.-Des. Caroline Hofman

Weitere Abschlussarbeiten

Skidio Die Entwicklung eines digitalen Vertriebskanals für die Kosmetikindustrie
Starting a conversation about health Medizinische Versorgung im Alter
Nordmensch Eine Art modernes Lexikon/Sachbuch über die Kultur der Wikinger und Nordmenschen.
Brothäppchen Eine animierte Parodie des Märchens „Rotkäppchen“
Der/Die/Das Spielzeug Gestaltung eines geschlechtsneutralen Spielzeugs
#Helmig Ekatharina Leben in der Trudarmee
Glück-Wunsch Die Wissenschaft des Glücks