menu

Staubikon

Ein Lexikon über die positiven wie negativen Einflüsse von Staub auf Mensch und Umwelt

Staub ist für uns allgegenwärtig, doch steht allein seine Beseitigung im Fokus unseres Interesses. Meine Arbeit „Staubikon“ zeigt, auf welch unterschiedliche Weise Staub auf uns Menschen und auf unsere Umwelt Einfluss ausüben kann. So spielt beispielsweise Wüstenstaub eine wichtige Rolle bei der Eisendüngung der Ozeane. Vulkanstaub dagegen hat schon des öfteren den Flugverkehr lahmgelegt und fossiler Blütenstaub erzählt Geschichten vergangener Vegetationen. Entgegen der üblichen Ordnung von A-Z sind zwölf Staubarten nach Höhe und Alltagsferne geordnet. „Staubikon“ ist ein hauptsächlich über Illustrationen und Infografiken kommunizierendes Nachschlagewerk, welches Wissen, sowohl durch seine Inhalte als auch seine Ordnung, vermittelt.

Pia Scholz
Bachelor KD · Wintersemester 2017/2018
pia-scholz@t-online.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Weitere Abschlussarbeiten

Mach mit – Aachen fit Konzeption und Bewerbung einer Initiative zum Thema Sport im Raum Aachen
Leerraum Designstrategien für die Konsumkultur im urbanen Raum
UNNA Modulares Regalsystem
Shiba Moments 2D Adventure Story-Game
affect – das digitale Klangmagazin für Literatur, Kunst und Musik