menu

Kompendium der magischen Zeichen

Magie – darunter versteht man die Zuordnung bestimmter Kräfte an Lebewesen, Ereignisse oder Gegenstände, die diese normalerweise nicht besitzen. Sie ist ein Phänomen, so alt wie die Menschheit selbst. Von der Antike bis zur Moderne findet sie Ablehnung und Zustimmung gleichermaßen. Mithilfe von Ritualen und Beschwörungen versucht der Mensch Einfluss auf diese Kräfte zu gewinnen. Dabei spielt besonders der Gebrauch von Zeichen eine bedeutsame Rolle.

Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet daher die Auseinandersetzung mit genau diesen Zeichen. Die Anwendung ist dabei ebenso vielseitig wie die Zeichen selbst. Magische Alphabete, komplexe Zeichensysteme und symbolhafte Bildwelten sind fester Bestandteil im Ausüben von Magie.

Entstanden ist ein Kompendium, welches sowohl die Geschichte und die zugrundeliegenden Denkmuster als auch die visuelle Sprache der abendländischen Magie zeitgenössisch vermittelt.

Alexander Schmitz
Bachelor KD · Wintersemester 2015/2016

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Verbotene Frucht Ein Tomatenführer mit historischen Sorten
Zeitfluss Rhein Eine Chronologie der Sanierung des Rhein 
Technikmuseum Hugo Junkers Entwicklung und Konzeption eines neuen Erscheinungsbildes
Nature’s Last Heritage – Coral Reefs Eine Ausstellung zur Beziehung zwischen Korallenriff und Mensch