Pilze sind allgegenwärtig und beeinflussen viele Bereiche unseres Alltags. Sie treten in verschiedenen Formen auf – einzellig, vielzellig, filamentös oder hefeartig. Einige bilden Fruchtkörper aus, andere bleiben stets in ihrer vegetativen Form. Sie bereichern unsere Ernährung als Speise- oder Heilpilze, können Rauschzustände hervorrufen oder beim Verzehr krank machen. Als Parasiten schaden manche Pilze Tier- oder Pflanzenpopulationen, die Mehrheit jedoch unterstützt Ökosysteme, indem sie Biomaterial zersetzt und Nährstoffe recycelt. Die Arbeit „Pilzploration. Fungi in Wort und Bild“ beleuchtet die Vielfalt dieser Organismen in drei Teilen: Ein Glossar dient als Nachschlagewerk, eine visuelle Recherche lädt dazu ein, Pilze neu zu entdecken und zahlreiche Textbeiträge eröffnen ungewohnte Perspektiven. Die Publikation soll so einen Beitrag dazu leisten, die Mykologie einem breiten Publikum näherzubringen und das Bewusstsein für Pilze zu schärfen.
Lea Binsfeld
Bachelor KD · Wintersemester 2024/25
lea.binsfeld@alumni.fh-aachen.de
betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Michael Pichler