menu

Unsichtbare Geschichten

Resozialisierung und das Individuum hinter den Taten

Die Publikation „Unsichtbare Geschichten – Resozialisierung und das Individuum hinter den Taten“ untersucht die Resozialisierung von Straftätern durch die kreative Gestaltung persönlicher Geschichten. Sie gibt einen authentischen Einblick in die individuellen Lebensrealitäten von Strafgefangenen und hebt die Bedeutung von Resozialisierung hervor. Durch intensiven Briefverkehr mit Inhaftierten und Interviews mit ehemaligen Strafgefangenen wurden die Herausforderungen und Chancen im Prozess der gesellschaftlichen Reintegration beleuchtet. Visuelle Erzählungen in Form von Illustrationen und persönlichen Briefen vermitteln dabei die Hoffnungen und Perspektiven der Betroffenen. Ziel ist es, Resozialisierung auf einer persönlichen Ebene zugänglich zu machen, Vorurteile kritisch zu hinterfragen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Danja Brack
Bachelor KD · Wintersemester 2024/25
danja.brack@yahoo.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi

Schlagwörter:

#Editorial#Graphic Novel#Helmig#Illustration

Weitere Abschlussarbeiten

Kinderarmut in Deutschland ‒ ein Kinderbuch „Das grosse Viel und das kleine dicke Wenig“
Live it up Eine digitale Plattform für die Live–Veranstaltungsbranche
Hoch hinaus und tief verwurzelt Ein Portrait-Buch über den Arnsberger Wald
Amadeu Antonio Stiftung Kommunikationsdesign für eine politische Stiftung gegen Rechts
Physik erleben Konzeption und Entwurf einer interaktiven Ausstellung
#User Interface Design /SANO Personal Well-Being - Eine mobile Anwendung zur Gesundheitsoptimierung und langfristigem Wohlbefinden
THIS WAY UP Die vertikale Farm