menu

SOCIAL GHOSTING

- Der Verlust zwischenmenschlicher Interaktion

Durch die steigende Nutzung von Smartphones im Alltag, gewinnt die digitale Realität zunehmend an Bedeutung. Studien belegen, dass die intensive Nutzung negative Auswirkungen auf kognitive Leistungen, Empathie und Selbstwahrnehmung hat.

Mit diesen Veränderungen setzt sich das Projekt SOCIAL GHOSTING auseinander. Die Problematik der Smartphone-Nutzung wird mit dem Roman „Momo“ von Michael Ende gleichgestellt, um die gesellschaftlichen Veränderungen des sozialen Miteinanders, in Bezug auf Außenwirkungen des Nutzers, Veränderungen von Verhaltensmustern und Konventionen zugänglicher zu machen.

Das Ausstellungskonzept besteht aus der Photoserie, einer Serie schwarzer Hoodies – die Zitate der Literaturvorlage tragen – und einem Magazin zur inhaltlichen Vertiefung. Ziel ist es, über das Thema aufzuklären sowie einen bewussteren und sensibleren Umgang mit Smartphones anzuregen.

Friederike Büschges
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
friederike.bueschges@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

Verbotene Frucht Ein Tomatenführer mit historischen Sorten
STAX – modular shelving Entwicklung eines Systemmöbels für den Gebrauch von Schallplatten
Aeroux Konzeption einer Luftschiffgondel
Identität, Zusammenhalt, Zugehörigkeit Die Exploration der Gestaltung von Fußballtrikots
Memento mori Eine Arbeit mit und über den Tod
Auf links gedreht Eine informative Auseinandersetzung mit der Benachteiligung durch Linkshändigkeit
Fermentino Fermentieren leicht gemacht