menu

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

„Das klassische Altersmodell ist das Verbleiben in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus mit pflegerischer Hilfe dritter – bis die äußeren Umstände den Umzug in ein Pflegeheim unumgänglich machen.
Das größte Problem sind hierbei zumeist die mangelnde Barrierefreiheit und die erhöhte Pflege- und Hilfsbedürftigkeit der Menschen.
Hier soll das Konzept ansetzen: Viele ältere Menschen spielen nach Ende des Berufslebens oder dem Auszug der Kinder mit dem Gedanken, sich wohnlich zu verkleinern.
Statt dies mit Verzicht gleichzusetzen, kann daraus auch durch die optimale Umgebung ein Gewinn resultieren.
Das modulare Wohnkonzept ermöglicht eine beliebige Erweiterung und Einrichtung der eigenen vier Wände und bietet gleichzeitig, mit dem angeschlossenen Haupthaus, alle relevanten organisatorischen und sozialen Ressourcen (wie Reinigungs-, Einkaufs- und Hausmeisterservice, aber bei Bedarf auch Pflege).“

Joanna Rother
Bachelor PD · Sommersemester 2019
joanna.rother@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Clemens Stübner und
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

Mindstroll – developing ideas on the fly Eine Hybrid-Media-Landschaft zum beiläufigen Konzipieren und Visualisieren von Ideen
Bias In, Bias Out Wie Technologie diskriminiert
Korallenwächter Konzeptentwicklung für ein smartes Aquarium
Neuerfindung der Ligaturen RF Rostin Schrift
Die elektrisierende letzte Meile Eine Umweltschonendere Art sich fortzubewegen
charles In der Natur zu Hause