menu

Closed

Der erzwungene Wandel einer Café-Kultur

Durch die drei Wellen des Kaffees ist eine weltweite Café-Kulturlandschaft entstanden, in der sich die Menschen in Cafés treffen, um sich zu unterhalten, zu lernen oder sich zu entspannen. Bei der Wahl des Kaffees wird heute nach Röstgrad ausgesucht und zwischen verschiedenen Kaffeebohnensorten unterscheiden.

Diese Arbeit thematisiert dokumentarisch und fotografisch, wie sich die gesetzlichen Verbote rund um den Covid-19-Virus auf die unbeschwerte Café-Kultur ausgewirkt haben, die Teil einer nie in Frage gestellten Selbstverständlichkeit und Sorglosigkeit waren. In den ersten beiden Kapiteln wird die Entwicklung des Kaffees von einem reinen Konsumgut der Vergangenheit zu einem vielseitigen Genussmittel dargestellt. Von der heutigen freiheitsliebenden Gesellschaft ist nichts weiter entfernt, als dort eingeschränkt zu werden, wo die Selbstbestimmung beginnt.

Inga van Berkum
Bachelor KD · Sommersemester 2020
inga.van-berkum@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser

Weitere Abschlussarbeiten

Wallraf das Museum Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes
Nachhaltige Nutzung textiler Ressourcen Optimiertes Kreislaufsystem für die Wiederverwendung von Textilien
HypnoStress Implementierung eines Stressmanagement-Controllers für den schulischen Alltag in der Grundschule.
TOTAL EQUALITY Konzeption und Entwurf von Kommunikationsmedien für Chancengleichheit von Frau und Mann
The science of our minds Image-Film für das Institut für Kognitionswissenschaft in Osnabrück
#Wrede Nomad Die KI-gestützte Reise-App für Camper und Vanreisende
Edda Gestaltung eines Objekts für den Indoorbereich, unter Anwendung von Dukta