menu

Schrecken der Meere – Verschwindet Nemo?

Eine Ausstellung zum Dilemma der Überfischung

Bis 2048 könnten alle Speisefischarten kommerziell überfischt sein. Betreiben wir weiterhin Raubbau, stehen die Meere vor dem Kollaps. Das bedeutet den Verlust von Schönheit und Vielfalt, ist aber auch wirtschaftlich eine Katastrophe.
Mein Ausstellungskonzept verfolgt die Absicht, nachhaltige Lösungen vorzustellen und zu fördern. Es bedarf einer konsequenten Reformierung des Fischereimanagements, den Einsatz intelligenter Fangmethoden und der Errichtung eines globalen Netzwerks aus Meeresschutzgebieten, in denen sich die Fischpopulationen erholen können.
Der Besucher schlüpft dabei in die Rolle eines Meerestiers und erlebt interaktiv die Geschichte der See, von den Anfängen der kommerziellen Fischerei des 19. Jahrhunderts, über die heutigen problematischen Fangpraktiken, hin zu innovativen Lösungsansätzen. Dem Schrecken der Meere können wir ein Ende setzen, dies sind wir ihm schuldig.

Anna Hermsdorf
Bachelor PD · Wintersemester 2017/2018
Anna.Hermsdorf@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Wegweiser – Der Vegan-Guide für Umdenker und Interessierte Konsum, Tierhaltung und deren Folgen für Mensch und Umwelt
Sico Eine modulare Backform
Designbotschafter Konzeption einer Informationskampagne zur Nachwuchsförderung
#XR Extending Reality Ein Archiv über die Entstehung und Geschichte der Extended Reality
Haarpracht Waschen, Schneiden, Legen
In Eternal Sunshine Eine Handlungs-getriebenes Videospiel
Kurzfilm einer Fechtschule Fechtschule Düren
DO or DIE Leistungssport