menu

Physik erleben

Konzeption und Entwurf einer interaktiven Ausstellung

Um das Fach Physik besonders für Schüler*innen wieder interessanter zu gestalten, ist aus der Abschlussarbeit „Physik erleben – Konzeption und Entwurf einer interaktiven Ausstellung“ eine Hands-On-Station für eine Ausstellung entstanden, die physikalische Phänomene aus dem Alltag interaktiv darstellt. Die Hands-On-Station befindet sich im Themenbereich „Physik in der Musik“ und erklärt spielerisch die Zusammenhänge des Aussehens der Schallplattenrille und den zu hörenden Tönen. Ein drei Meter langes, überdimensionales Modell der Schallplattenrille ermöglicht es, die Rille mit den eigenen Händen abzutasten und dabei die Höhen und Tiefen der Töne sowohl zu fühlen als auch zu hören. Dabei ist der zu hörende Ton auch abhängig von der Abtastgeschwindigkeit. Indem die Besuchenden wie ein DJ mit dem Finger über die Rille „scratchen“, können sie sogar selbst Musik entstehen lassen.

Laura Carl
Master · Sommersemester 2020
info@lauracarl.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting und
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

OpenCouch Therapiesuche einfach gemacht!
boys will be boys Visionen einer neuen Männlichkeit
Koexistenz von Biene und Mensch Gestaltung eines Bienenstocks im öffentlich, urbanen Raum
5000 Tage Haben & Sein von Teenagern
Minimalismus (er)leben Ein crossmediales Kommunikationskonzept zur Steigerung des Wohlbefindens
Die Geburt der Dinge Geschichten über den Ursprung der Welt
Teezeit Konzeption und Gestaltung eines Geschäftsmodells für ein Genussmittel