menu

Software

Entwicklung eines Informationsdesigns zum Thema Digitalisierung

Im Zeitalter der Digitalisierung ist der Mensch einer ständigen Flut von digitalen Reizen ausgesetzt. Durch die Omnipräsenz der digitalen Medien werden wir permanent mit neuen Impulsen konfrontiert, die wir aufnehmen und verarbeiten müssen. Technologie und digitale Medien werden immer weiter ausgebaut und sind mittlerweile fest in unserem Leben verankert. Die Digitalisierung ist geprägt von Innovation, Mobilität und Technik. Gerne beanspruchen wir die Vorzüge neuer Medien für uns, sind uns jedoch nicht über die Auswirkungen und die damit verbundenen Lebensstrukturen im Klaren. Welche Auswirkung hat die Digitalisierung auf unseren Geist und unseren Körper? Wichtige Kommunikationsziele des Buches „Software“ sind die Vermittlung einer illustrativen Metaebene sowie einer simplen, typografischen Informationsebene, die die Komplexität und Relevanz der Thematik entsprechend kommuniziert.

Ella Gerzmann
Bachelor KD · Wintersemester 2018/2019
ella_gerzmann@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ralf Weißmantel und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

Tee-Enzyklopädie Konzeption und Entwurf eines Nachschlagewerks zum Thema Tee
Beyond the News Thematisierung und Vermittlung von Nachrichtenkompetenz
Koexistenz von Biene und Mensch Gestaltung eines Bienenstocks im öffentlich, urbanen Raum
#Gaiser Spuren im Schnee Eine fotografische Darstellung der Auswirkungen des Skitourismus auf alpine Ökosysteme
POPCORN IST TOTER MAIS und Illustration ist nicht bloß ein Hobby Ein Aufklärungsbuch über Studium und Beruf von Illustratoren
Identität, Zusammenhalt, Zugehörigkeit Die Exploration der Gestaltung von Fußballtrikots
Schriftmarke Von Licht statt Leuchten und Logos ohne Symbolik