menu

Interactive Storeconcept

Die zukünftigen, stationären Geschäfte werden eine Verbindung aus klassischem Einkaufsbummel und den Vorteilen des Online-Shoppings sein: einladend, komfortabel und den Fokus auf die Bedürfnisse des einzelnen Kunden setzend. Das „Interactive Storeconcept“ zeigt dies exemplarisch am Entwurf eines Erlebnis-Stores für die Bekleidungsindustrie. Neben neuen Technologien und der Optimierung des Warenwirtschaftssystems stand während der Entwicklung des interaktiven Konzeptes der Anwender im Vordergrund. Die funktionellen und kommunikativen Bedürfnisse der Kunden waren daher im Gestaltungsprozess maßgeblich, um bestimmte Muster zu erkennen und neue Produkte und Services für die Retailbranche zu entwickeln.

Natalie Praß
Master · Sommersemester 2014
mail@natalieprass.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

Wassermelone mit Halloumi Glutenfreie Küche aus Zypern
Medispend Ein elektronischer Pillendosierer für Arzneimittel
Vom Laut zum Zeichen Eine Publikation über Phonetik und die internationale Lautschrift
Gehörlos in zwei Welten Eine Führung durch die Gehörlosenkultur
cooking for wellbeing Küchensystem für Menschen mit Alzheimer-Demenz
TUSCHÉE Aufbau und Etablierung eines Modelabels
#Weißmantel Greifswald Moor Centrum Die Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes