menu

Interactive Storeconcept

Die zukünftigen, stationären Geschäfte werden eine Verbindung aus klassischem Einkaufsbummel und den Vorteilen des Online-Shoppings sein: einladend, komfortabel und den Fokus auf die Bedürfnisse des einzelnen Kunden setzend. Das „Interactive Storeconcept“ zeigt dies exemplarisch am Entwurf eines Erlebnis-Stores für die Bekleidungsindustrie. Neben neuen Technologien und der Optimierung des Warenwirtschaftssystems stand während der Entwicklung des interaktiven Konzeptes der Anwender im Vordergrund. Die funktionellen und kommunikativen Bedürfnisse der Kunden waren daher im Gestaltungsprozess maßgeblich, um bestimmte Muster zu erkennen und neue Produkte und Services für die Retailbranche zu entwickeln.

Natalie Praß
Master · Sommersemester 2014
mail@natalieprass.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

3HUNDERT60 Ein Aufbewahrungssystem für kleinen Wohnraum
Teezeit Konzeption und Gestaltung eines Geschäftsmodells für ein Genussmittel
DER GLOBALE HAARMARKT – Gestaltung eines aufklärenden Mediums zum Thema Haar und Haarhandel
#Wrede Eine personalisierte In-Car-Nutzererfahrung Zukunft der Fahrzeuginteraktion für Fahrer:innen und Passagiere
Das Museum Küppersmühle Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes und Orientierungssystems für das Museum
Behind the Paywall Konzeption einer innovativen Newsplattform
Ragnarök Über den Untergang der Götter