menu

Interactive Storeconcept

Die zukünftigen, stationären Geschäfte werden eine Verbindung aus klassischem Einkaufsbummel und den Vorteilen des Online-Shoppings sein: einladend, komfortabel und den Fokus auf die Bedürfnisse des einzelnen Kunden setzend. Das „Interactive Storeconcept“ zeigt dies exemplarisch am Entwurf eines Erlebnis-Stores für die Bekleidungsindustrie. Neben neuen Technologien und der Optimierung des Warenwirtschaftssystems stand während der Entwicklung des interaktiven Konzeptes der Anwender im Vordergrund. Die funktionellen und kommunikativen Bedürfnisse der Kunden waren daher im Gestaltungsprozess maßgeblich, um bestimmte Muster zu erkennen und neue Produkte und Services für die Retailbranche zu entwickeln.

Natalie Praß
Master · Sommersemester 2014
mail@natalieprass.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Kom. Christoph Scheller und
Prof. Dipl.-Des. Manfred Wagner

Weitere Abschlussarbeiten

#Pichler Ein lebendiger Ort Eindrücke aus dem Gemeinschaftsgarten HirschGrün
Urwald des Meeres Leben, Sterben und Schutz der Korallenriffe
Raising the Bar for Chronic Care A digital tool to support the self-management of chronic conditions
#Rexforth MAHO – Tiny Homeoffice Multifunktionale und mobile Arbeitsstation für das Arbeiten in begrenzten Raumverhältnissen
LC-SLM-Anlage Konstruktion und Redesign einer generativen Metall-Schmelz-Forschungsanlage (SLM)
#Ausstellungsdesign Objects of Play Ein temporäres Ausstellungskonzept und -design über Sexspielzeug und Sex