menu

Memento mori

Eine Arbeit mit und über den Tod

Wir können uns im Leben vor so vielen Dingen drücken, aber eines Tages wird er uns alle einholen – der Tod. Es gibt Berufsgruppen, die mit dem Tod ihren Lebensunterhalt verdienen. Sie versorgen den Verstorbenen, begleiten deren Angehörige, erledigen alle Formalitäten, organisieren die Trauerfeier sowie die Bestattung. Es werden Menschen gebraucht, die Aufklärung über die Todesursache geben können, Menschen, die das letzte Gebet sprechen. Neben Trost braucht es Menschen, die in einer so schweren Zeit Rat und Halt geben.

Was sind das für Menschen, die ihr Geld mit dem Tod verdienen? Wie gehen diese mit dem Thema um? Leben sie anders, weil sie sich so viel mit dem Tod beschäftigen? Wie ist diese Person überhaupt zu diesem Beruf gekommen und was gefällt ihr daran? Beißt dieser Jemand in der Mittagspause genüsslich in sein Brot, während nebenan ein Verstorbener auf seine Einäscherung wartet?

Clarissa Ponz
Bachelor KD · Sommersemester 2014
clarissaponz@gmx.de

betreut von:
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo und
Anette Berns

Weitere Abschlussarbeiten

BeefBuddies Burgerfranchise á la Manufaktur mit Fleisch aus der Region.
Masculinity Männlichkeit im 21. Jahrhundert
arrondie Abfalltrennsystem für Haushalte
Bringing Brand Experience to Marketplaces. Ein Online-Marktplatz, der Konsument:innen und Marke verbindet.
PARAT collapsible objects
Entgrenzung  Bedeutung der Entgrenzung zwischen Arbeits- und Wohnraum für Gestaltungskonzepte