menu

Inklusions-Impulse

Wie durch kreative Workshops Barrieren bekämpft und Berührungsängste vernichtet werden können

Inklusions-Impulse: Wie durch kreative Workshops Barrieren bekämpft und Berührungsängste abgebaut werden können“ untersucht, wie gemeinsame Fotografie-Workshops Inklusion fördern können. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch unabhängig von individuellen Eigenschaften gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben kann. Das Projekt setzt sich mit bestehenden Barrieren auseinander und entwickelt kreative Lösungsansätze. Die Workshops ermöglichten den Teilnehmenden, sich selbstbestimmt einzubringen und neue Perspektiven zu entdecken. Dabei entstanden fotografische Arbeiten, die persönliche Ausdrucksformen widerspiegeln und neue Sichtweisen auf Inklusion eröffnen. Die offene Workshop-Gestaltung förderte kreativen Austausch, half Vorurteile abzubauen und stärkte das gegenseitige Verständnis. „Inklusions-Impulse“ zeigt, dass kreative Workshops einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe leisten können.

Julie Ambrose
Bachelor KD · Wintersemester 2024/25
julie.ambrose@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Lorenz Gaiser und
Matthias Brandl M.A.

Schlagwörter:

#Fotografie#Gaiser#Inklusion#Workshops

Weitere Abschlussarbeiten

Ein Pop-Up Store Konzept für das Unternehmen Ikea Emotionale Kundenbindung durch User Experience
Kanchū-Geiko Training inmitten von Kälte - Eine Aikidō-Story
Ich hab was für dich übrig! Entwicklung einer Kampagne für den Foodsharing e.V. unterstützt durch die Realisierung einer App
Weltraumfieber Müll im Umlauf
Fair Fashion Future Eine Imagekampagne inklusive eines Markenrelaunches für avocadostore.de