menu

„Sie sind einfach nur schüchtern!“

Die soziale Angststörung ist die dritthäufigste Störung nach Alkoholmissbrauch und Depression. Menschen, die unter dieser Krankheit leiden, empfinden in sozialen Situationen unangemessen starke Angst. Obwohl die Ausbreitung und die steigende Anzahl an betroffene Personen immer mehr zunimmt, ist die Kenntnis über dieses Problem nicht weit verbreitet. Deshalb soll dieses Projekt über die gesamte Bandbreite der Krankheit informieren um auf das Problem „Angst in sozialen Situationen“ aufmerksam zu machen. Die Arbeit richtet sich vor allem an Menschen, die selbst an einer sozialen Angststörung leiden und mehr über den thematischen und physischen Teil der Krankheit herausfinden wollen. Durch illustrative Elemente wird die Thematik dem Leser auf sensible Weise gezeigt.

Ali-Jana Potrykus
Bachelor KD · Wintersemester 2014/2015
ali-jana.potrykus@gmx.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig und
Prof. Dr. phil. Melanie Kurz

Weitere Abschlussarbeiten

We Are Democracy Konzeption und Design interaktiver Möglichkeiten zur politischen Partizipation
Eine Frage der Wahrnehmung Über die Revelanz der Träume
Medical Design for Kids Integration der Bedürfnisse von Kindern in medizinische Abläufe
Wie Marla zum Glückskäfer wurde Eine illustrative Umsetzung für Kinder, die Spaß macht
Designbotschafter Konzeption einer Informationskampagne zur Nachwuchsförderung
Nachschlag Ein Kochbuch über traditionelle Gemüsesorten
Umfeld Finde, kaufe und verkaufe Erzeugnisse in deiner Region