menu

Historie kinetischer Typografie

Zeitliche Abbildung der Entstehung und Veränderung kinetischer Typografie

Die heutige, vielfältige kinetische Typografie hat eine lange Entwicklung durchgemacht. Die Darstellung dieser in einer zeitlichen Reihenfolge vermittelt ein Verständnis über Ursprung und Evolution. Die Publikation stellt die historische, analoge sowie die moderne, digitale Entwicklung dar. Dabei wird die Verbindung und der Einfluss der damaligen Gestaltung in der heutigen Umsetzung beleuchtet.

Die Plakatreihe erklärt drei Anwendungsmöglichkeiten der kinetischen Typografie. Hierbei werden teils reale Objekte nachgestellt, um die Wiedererkennung dieser im Alltag zu fördern. Gemeinsam zeigen die Plakate und die Publikation ein breites Spektrum der kinetischen Typografie und fördern das Verständnis dieser digitalen Umsetzung von Schrift in bewegter Form.

Marvin Funger
Bachelor KD · Wintersemester 2020/2021
marvin.funger@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Kubinyi und
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

POPCORN IST TOTER MAIS und Illustration ist nicht bloß ein Hobby Ein Aufklärungsbuch über Studium und Beruf von Illustratoren
Mayhem X riot science
Das Ludwig Forum Aachen Die Erstellung eines neuen Erscheinungsbildes
Träume hoch, klein Dani! Ein Pappkinderbuch mit Schieb- und Drehfunktionen
Bugholz im Möbelbereich Funktionale Formgebung durch Holzbiegen