menu

Historische Stoffe im Spielfilm

Zwischen Authentizität und Unterhaltung

Spielfilme über wahre Begebenheiten stellen sich der Herausforderung, historisch korrekte Darstellungen mit einer spannenden und sehenswerten Präsentation zu kombinieren. Dies ist ein schwieriger Balanceakt, gerade bei Studentenprojekten mit geringem Budget.
 
Im Kurzfilm über Julius Erasmus, dem „Totengräber von Vossenack, wurde sich dieser Aufgabe gestellt. Inhaltlich werden seine möglichen Beweggründe dargestellt, die ihn dazu brachten, kurz nach dem 2. Weltkrieg zahlreiche gefallene Soldaten im ehemaligen Kampfgebiet im Hürtgenwald zu begraben. Die schriftliche Dokumentation des Projektes zeigt die Recherche des verfilmten Stoffes, Herausforderungen während der Produktion sowie persönliche Eindrücke und Lerneffekte.
 
Letztendlich ist ein Werk entstanden, das respektvoll mit der zu Grunde liegenden Geschichte umgeht und gleichsam ein cineastisches Erlebnis für den Zuschauer darstellt.

Simon Schiffers
Bachelor KD · Sommersemester 2022
simon.schiffers@alumni.fh-aachen.de

betreut von:
Prof. Michael Brucherseifer und
Prof. Dr. phil. Sabine Fabo

Weitere Abschlussarbeiten

Das Handwerk der Töpferei Ein Sammelband mit einer Bildserie über Material, Struktur und Form
Oceancraft Kampagne für einen Sportschuh von Adidas
Goldschmiede Diana Cruz Ein Imagefilm
Velum Zensur des Visuellen im Iran
From 가 to 힣 History and usage of the Hangeul writing system