menu

Gehörlos in zwei Welten

Eine Führung durch die Gehörlosenkultur

Für die Gehörlosigkeit von Kindern gibt es verschiedene Ursachen, z.B. Vererbung, aber auch Unfälle oder Krankheiten. Letztere Gründe haben zur oft Folge, dass sich die Eltern bis zur Diagnose ihres Kindes nicht mit dem Thema Gehörlosigkeit beschäftigt haben. Ärzte geben meist medizinische Hinweise – über alles darüber Hinausgehende müssen Eltern sich größtenteils selbst informieren. Aber wie? Meine Arbeit – ein populärwissenschaftliches Sachbuch – hilft ihnen dabei: durch Illustrationen und Texte werden dem Leser Einblicke in die Welt der Gehörlosen ermöglicht. Sie erfahren mehr über die Themen »Gemeinschaft und Kultur«, »Hören und Nichthören«, »Sprache und Verständigung« und »Hilfsmittel«. Der Leitgedanke ist, Hörende (z.B. Eltern) auf die kulturellen Unterschiede zwischen gehörlosen und hörenden Menschen aufmerksam zu machen und ihnen Orientierung und Denkanstöße zu geben.

Jamila Bräunlich
Bachelor KD · Sommersemester 2017
jamila.braeunlich@gmail.com

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Ilka Helmig

Weitere Abschlussarbeiten

Between black and black Ein Sachbuch über die Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe
audibit Das Magazin für Zukunftsmusik
EINMETERFUENFZIG – Pandemical Impact on a Society Eine fotografisch-gestalterische Dokumentation
Energie zur Teilhabe Etablierung einer Plattform zum Ausbau der Energiewende für städtische Mieter
kouyou Ort im Raum
Lass mal Shisha… Gefahren des Shisha Konsums - Medium zur Aufklärung