menu

Let me infotain you!

Viele Wissenschaftler entwickeln innerhalb eines großen Zeitraums Roboter, die unsere technologische und gesell¬schaftliche Zukunft bestimmen. Trotz großem Interesse der Öffentlichkeit, herrscht mangelnde Aufklärung über die wissenschaftlichen Ideen. Grund dafür sind fehlende Unter¬haltungspotenziale, finanzielle Mittel, Zeit und Reputation seitens der Forscher.
Das interaktive Kommunikationskonzept „Let me infotain you!“ lässt mit Sensoren und Chips ausgestattete Robo¬ter Informationen und Daten selbstständig und live an eine Applikation übertragen. Der wissenschaftlich interessierte Nutzer hat die Chance, die Entwicklung über einen längeren Zeitraum digital zu beobachten. Durch spielerische Interak¬tionen taucht er intensiv in die Arbeit und fremde Regionen der wissenschaftlichen Objekte ein.

Natalie Prass
Bachelor KD · Wintersemester 2012/2013
mail@natalieprass.de

betreut von:
Prof. Dipl.-Des. Eva Vitting

Weitere Abschlussarbeiten

Velum Zensur des Visuellen im Iran
Fitted Fashion Sizing-Lösung zur Steigerung der Konversion & Reduzierung von E-Commerce-Retouren
DER GLOBALE HAARMARKT – Gestaltung eines aufklärenden Mediums zum Thema Haar und Haarhandel
GYMLET Dein mobiles Freiluftstudio
Wissenschaft ist grenzenlos Kommunikationsdesign für die Lange Nacht der Wissenschaften in Nürnberg, Fürth, Erlangen
arrondie Abfalltrennsystem für kleine Haushalte